Ist Pflanzenprotein besser als Fleisch?
HeimHeim > Blog > Ist Pflanzenprotein besser als Fleisch?

Ist Pflanzenprotein besser als Fleisch?

Apr 19, 2023

Pflanzliche Ernährung scheint immer beliebter zu werden – von der mediterranen Ernährung über die vegane Ernährung bis hin zur Rohkost-Diät. Bevor Sie sich jedoch pflanzlich ernähren, ist es wichtig, den Unterschied zwischen tierischen und pflanzlichen Proteinen zu verstehen.

Unsere Experten erklären Ihnen, was Sie wissen müssen.

Tierische Proteine ​​sind in der Regel vollständige Proteine, das heißt, sie enthalten alle neun essentiellen Aminosäuren, die für Muskelwachstum und -reparatur notwendig sind. Beispiele für vollständige tierische Proteine ​​sind:

Pflanzliche Proteine ​​hingegen sind oft unvollständige Quellen, das heißt, sie enthalten nicht alle essentiellen Aminosäuren. Zu den pflanzlichen Proteinen gehören Lebensmittel wie:

„Auch wenn nicht alle pflanzlichen Produkte eine vollständige Proteinquelle darstellen, können Sie durch den Verzehr einer Vielzahl davon dennoch alle Aminosäuren erhalten, die Sie benötigen“, sagt Dr. Brian Fertig, Endokrinologe am JFK University Medical Center. „Außerdem bietet eine Ernährung, die eine Vielzahl pflanzlicher Proteine ​​und weniger tierische Proteine ​​enthält, viele gesundheitliche Vorteile.“

Pflanzliche Proteine ​​sind eine wichtige Nahrungsquelle und bieten viele gesundheitliche Vorteile:

„Studien haben ergeben, dass der Verzehr mehrerer Portionen Pflanzen pro Tag das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und Herzinfarkte senken kann“, sagt Adedayo Adebayo, RDN, registrierter Ernährungsberater und Ernährungsberater am Bayshore Medical Center. „Tierische Proteine ​​enthalten alle essentiellen Aminosäuren, die Ihr Körper benötigt, aber sie enthalten auch mehr ungesunde Fette, die nicht gut für Ihr Herz sind.“

Pflanzenproteine ​​sind oft unvollständige Proteinquellen, was bedeutet, dass sie nicht über alle neun essentiellen Aminosäuren verfügen, die für Muskelwachstum und -reparatur benötigt werden. Eine Ausnahme bilden Sojaprodukte wie Tofu und Edamame, bei denen es sich um vollständige Proteine ​​handelt.

„Ein Aminosäuremangel kann zu verminderter Immunität, Verdauungsproblemen, Depressionen, Fruchtbarkeitsproblemen, geringerer geistiger Wachsamkeit, verlangsamtem Wachstum bei Kindern und anderen Gesundheitsproblemen führen“, sagt er

Nancy Cooper, RDN, CDCES, registrierte Ernährungsberaterin und zertifizierte Diabetespädagogin am MOLLY Diabetes Education Center am Hackensack University Medical Center. „Wenn Sie sich vegan ernähren, essen Sie in drei Mahlzeiten über den Tag verteilt verschiedene pflanzliche Proteine, um alle essentiellen Aminosäuren zu erhalten, die Sie benötigen.“

Essen Sie eine Vielzahl pflanzlicher Produkte, um sicherzustellen, dass es Ihnen nicht an Aminosäuren mangelt, insbesondere diese nahezu vollständigen Proteinquellen:

Wenn Sie sich hauptsächlich auf pflanzliche Proteinquellen verlassen, ist es auch wichtig, sicherzustellen, dass Sie ausreichend Vitamin B12 zu sich nehmen. „Der Großteil dieses Nährstoffs kommt in tierischen Produkten und nicht in Pflanzen vor. Wenn Sie sich also pflanzlich ernähren, achten Sie auf Lebensmittel, die mit Vitamin B12 angereichert sind, oder erwägen Sie die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels, um sicherzustellen, dass Sie gesund bleiben“, sagt Dr . Fertig.

Das über HealthU bereitgestellte Material dient lediglich der allgemeinen Information und ersetzt nicht den Rat Ihres Arztes. Für eine individuelle Betreuung konsultieren Sie immer Ihren Arzt.

Abonnieren Sie, um wöchentlich die neuesten Gesundheitstipps von unseren erfahrenen Ärzten in Ihrem Posteingang zu erhalten.

Gibt es einen Unterschied zwischen tierischen und pflanzlichen Proteinen? „Auch wenn nicht alle pflanzlichen Produkte eine vollständige Proteinquelle darstellen, können Sie durch den Verzehr einer Vielzahl davon dennoch alle Aminosäuren erhalten, die Sie benötigen“, sagt Dr. Brian Fertig, Endokrinologe am JFK University Medical Center. „Außerdem bietet eine Ernährung, die eine Vielzahl pflanzlicher Proteine ​​und weniger tierische Proteine ​​enthält, viele gesundheitliche Vorteile.“ Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Pflanzenproteinen? Sind mit dem Verzehr pflanzlicher Proteine ​​Risiken verbunden? Nächste Schritte und Ressourcen: